Alle NDR Media Blogbeiträge
Hamburg, 13. Juli 2022

Ergebnisse ma 2022 Audio II

Fotografie eines Studio-Mikrofons.

Erschienen ist heute, am 13. Juli 2022, die neue Media-Analyse ma 2022 Audio II, die aktuelle Ergebnisse zur Radio- und Audionutzung vorlegt: Wie viele Menschen haben eingeschaltet und welche Sender wurden gehört? Diese und weitere Fragen werden zweimal jährlich beantwortet. Die jetzt erschienenen Ergebnisse der ma 2022 Audio II setzen sich aus den Befragungswellen im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 zusammen.

NDR 2 bestätigt zum wiederholten Male die Marktführerschaft im Norden

NDR 2 verteidigt weiter reichweitenstark seine Marktführerschaft im Norden. Mit 753.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Mo.-Fr.) erzielt NDR 2 ein Ergebnis auf hohem Niveau (ma 2022 Audio I: 808.000). Auch im größten Bundesland Niedersachsen sehen die veröffentlichten Zahlen erfreulich aus: Mit 441.000 Hörern pro Durchschnittsstunde stellt NDR 2 auch hier das reichweitenstärkste Umfeld (ma 2022 Audio I: 447.000).

(Quelle: ma 2022 Audio II bzw. I, ø-Stunde Mo-Fr, Dspr. Bev. 14+, BRD Gesamt bzw. Niedersachsen)

Ronja Böhlke, Geschäftsleitung NDR Media:

Am heutigen Tag gab es nicht nur für die Schüler und Schülerinnen in Niedersachsen die Zeugnisse, sondern auch für uns. Es freut uns, dass die Gattung Radio nach wie vor bei den Menschen in der Republik großes Vertrauen und demzufolge auch stabile und verlässliche Reichweiten genießt. Ganz besonders freut es uns natürlich, dass wir mit NDR 2 nach wie vor das reichweitenstärkste Programm im Norden bieten. Aus der Region für die Region. Dafür stehen wir und wollen auch in Zukunft unseren Hörer*innen ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Programm sowie unseren Kund*innen ein ebenso qualitativ hochwertiges Umfeld bieten.

 

Mehr über die Media-Analyse

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma) erhebt seit 1972 – also seit mittlerweile 50 Jahren – die Radionutzung in Deutschland. In der agma sind über 200 Unternehmen aus der deutschen Werbe- und Medienbranche zusammengeschlossen, wie u.a. die ARD Media, Werbeagenturen, Werbetreibende sowie viele Radio- und TV-Veranstalter. Die agma wirft einen Blick auf die Radiohörer*innen ab 14 Jahren in Deutschland. Sie dient dem Ziel, eine einheitliche Planungsbasis auf Zielgruppenebene für alle Angebote – ganz gleich ob klassisch, Online Audio, konvergent oder DAB+ – zu schaffen. Die Befragungsergebnisse werden auf die gesamte Bevölkerung hochgerechnet. Die ma Audio ist die Währung der Werbebranche, mithilfe dieser Daten werden die Preise jährlich neu festgelegt.

Möchten Sie mehr über ma Audio wissen? Hier finden Sie weitere Informationen.

Kontaktieren Sie uns